Leitbild
Starke Praxen durch Kooperation und Austausch
Das Hausarztnetz will neben den medizinisch-ärztlichen Zielsetzungen auch die wirtschaftlichen Zielsetzungen des Praxisbetriebs und die damit verbundenen Anforderungen im Auge behalten und Lösungen hierfür entwickeln.
Entwickelt werden soll eine kooperative Zusammenarbeit in wesentlichen Feldern der hausärztlichen Aufgabenstellung und des Praxisbetriebes. Diese Zusammenarbeit ist von der Gleichberechtigung der beteiligten Hausarztpraxen geprägt.
Hausärztliche Versorgungsziele:
- Verbesserung und Ausbau der „Lotsen“-Funktion
- Ganzheitlicher Ansatz der medizinischen Versorgung
- Erhöhung der Qualität der Patientenversorgung
- Patientenzentrierte Kommunikation im Netz
- Angebot nicht Budgetgebundende Leistungen
Konzept
Die Ärzte des Hausarztnetzes verfolgen im Wesentlichen zwei Zielrichtungen:
- Hausärztliche Versorgungsziele und
- Ziele im Hausarztnetz.
Während die hausärztlichen Versorgungsziele vornehmlich die bessere medizinische und ärztliche Versorgung im Blickwinkel haben, sind die weiteren Ziele auf die Optimierung der Praxis (Abläufe, Qualität etc.) ausgerichtet.
Ziele im Hausarztnetz
- Gemeinsames Netz- und Praxis-Marketing
- Kooperation bei Fortbildung und Schulung
- Gemeinsames Qualitätsmanagement
- Unterstützung bei Nachfolge
- Erfahrungsaustausch und Unterstützung bei der Telematik